Hinweis: Diese Seite bezieht sich auf italienische Datenschutzgesetze. Wir empfehlen dringend, die Datenschutzgesetze Ihres eigenen Landes zu konsultieren.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNG 2016/679
1. Einführung
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen (Europäische Verordnung 679/2016 und nachfolgende Änderungen) stellt Ever Motion Solutions srl den Nutzern seiner Website www.evermotionsolutions.com die folgenden Informationen zur Verfügung, die die Verarbeitung der von den Nutzern bereitgestellten Daten betreffen.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nicht für andere Websites gelten, die über Links auf den Websites unter der Domain des Datenverantwortlichen aufgerufen werden können, der in keiner Weise für Websites Dritter verantwortlich gemacht werden kann.
Für Details zur Verwendung von Cookies durch solche Unternehmen verweisen wir auf die Informationen, die von diesen Drittunternehmen bereitgestellt werden.
2. Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche ist Ever Motion Solutions srl, mit Sitz in der Via Biancardi, 4 Lodi (LO) und Büros in der Via del Commercio, 9/11 und 2/4 in Lodi (LO) – Tel: 0371 412318. Anfragen nach Informationen und/oder Klarstellungen können an infoever@evermotionsolutions.com gesendet werden.
3. Arten der verarbeiteten Daten
3.1 Personenbezogene und Identifikationsdaten
Gemäß den geltenden Vorschriften bezieht sich der Begriff personenbezogene Daten auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die als "betroffene Person" definiert ist. Identifikationsdaten sind personenbezogene Daten, die eine direkte Identifizierung der betroffenen Person ermöglichen (wie z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer usw.).
3.2 Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, könnten jedoch durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gehalten werden, die Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Diese Kategorie von Daten umfasst IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu übermitteln, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen. Diese Daten werden nur verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
4. Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Datenverantwortlichen zur Verteidigung vor Gericht oder in den Phasen, die zu möglichen rechtlichen Schritten führen, verwendet werden, um Missbrauch bei der Nutzung derselben oder verwandter Dienste durch den Nutzer zu verhindern. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortung im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website festzustellen.
5. Wartung
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können mit zusätzlichen Methoden und Zwecken im Zusammenhang mit der Systemwartung verarbeitet werden.
6. Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn der Nutzer, der die Website von Ever Motion Solutions srl durchsucht, E-Mails an die auf der genannten Website angegebenen Adressen senden möchte (infoever@evermotionsolutions.com) oder Informationen zu den vermarkteten Produkten und/oder Dienstleistungen anfordern möchte, wird die Erfassung personenbezogener Daten (wie die E-Mail-Adresse des Nutzers als Absender der Nachricht sowie alle anderen vom Nutzer bereitgestellten Informationen) von Ever Motion Solutions srl verwendet, um die Art der Anfrage zu überprüfen und die angeforderten Informationen bereitzustellen.
7. Spezifische Informationen
Auf den verschiedenen Seiten der Website, auf denen sich Datenanforderungsformulare befinden, die der Nutzer ausfüllen kann, werden die Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten in den spezifischen Informationen am Ende jedes Formulars bereitgestellt.
8. Verwendung von Cookies
Für Details zur Verwendung von Cookies auf der Website verweisen wir auf die Cookie-Richtlinie.
9. Zweck der Verarbeitung
Die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für die unten aufgeführten Zwecke verarbeitet:
- Navigation auf dieser Website;
- Jede Kontaktanfrage, mit dem Versand der von Ihnen angeforderten Informationen: Der Nutzer kann das Unternehmen über die Telefon- und E-Mail-Kontakte kontaktieren. Der Erhalt spontaner Mitteilungen von Nutzern beinhaltet notwendigerweise die Erfassung der E-Mail-Adresse und/oder des Namens des Nutzers durch den Datenverantwortlichen. Der Zweck dieser Erfassung steht im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Informationen über die angebotenen Dienstleistungen;
- Jede Anmeldung zum Newsletter: Der Nutzer, der den Newsletter-Dienst aktivieren möchte, über den er regulatorische Updates und Informationen zu den Produkten von Ever Motion Solutions srl erhalten kann, kann die erforderlichen Daten in ein spezielles Formular eingeben. Wie in den spezifischen Informationen am Ende des genannten Formulars angegeben, werden die angeforderten Daten verwendet, um den angeforderten Dienst bereitzustellen. Der Nutzer kann sich jederzeit vom Dienst abmelden, indem er die im Punkt 2 genannten Kontakte des Datenverantwortlichen verwendet oder den in der Newsletter bereitgestellten Link verwendet;
- Jede Ausfüllung von Datenerfassungsformularen in speziellen Bereichen. Am Ende jedes Formulars werden die gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutzverordnung bereitgestellten Informationen bereitgestellt.
10. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung im Zusammenhang mit den verschiedenen verfolgten Zwecken werden in den spezifischen Hinweisen am Ende der Datenerfassungsformulare bereitgestellt. Am Ende der Kontaktformulare wird ein spezifischer Hinweis angegeben, und der Nutzer wird aufgefordert, dieses Dokument durch Ankreuzen des spezifischen Kästchens zur Kenntnis zu nehmen. Das Fehlen dieses aktiven Verhaltens verhindert das Absenden des Formulars. Die Hinweise geben an, wann die rechtliche Grundlage der Verarbeitung durch die Zustimmung der betroffenen Person dargestellt wird.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind durch die Einwilligung der betroffenen Person gegeben. Die Einwilligung ist freiwillig, spezifisch und kann jederzeit unter Verwendung der im Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten widerrufen werden.
11. Verarbeitungsmethoden – Speicherung
Die Verarbeitung erfolgt unter Verwendung von Papier-/Computertools mit Methoden und Instrumenten, die maximale Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten sollen, und beinhaltet keine automatisierten Entscheidungsprozesse. Die Verarbeitung wird von autorisierten Personen durchgeführt, die unter der Verantwortung des Datenverantwortlichen handeln, sowie von Personen, die als Auftragsverarbeiter oder unabhängige Verantwortliche agieren. Die Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der die Zwecke, für die die Daten erhoben und anschließend verarbeitet wurden, nicht überschreitet.
12. Umfang der Kommunikation und Verbreitung
Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, die zu den folgenden Kategorien gehören:
- Unternehmen, die Dienstleistungen für die Verwaltung des verwendeten Informationssystems und der Telekommunikationsnetze, einschließlich E-Mail, Newsletter und Website-Management, erbringen;
- Zuständige Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und/oder Anordnungen öffentlicher Stellen auf Anfrage.
Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Unternehmen fungieren als Auftragsverarbeiter oder agieren völlig autonom als eigenständige Datenverantwortliche. Die Liste der Auftragsverarbeiter wird ständig aktualisiert und ist beim Datenverantwortlichen erhältlich.
Daten werden nicht verbreitet.
13. Datenübermittlungen ins Ausland
Es wird darauf hingewiesen, dass die durchgeführten Aktivitäten und Verarbeitungen keine Datenübermittlungen ins Ausland beinhalten.
14. Art der Datenbereitstellung und Verweigerung
Die Bereitstellung von Daten im Zusammenhang mit der Navigation auf dieser Website hängt von der Bereitschaft des Nutzers ab, die genannte Website nach Ansicht des Hinweises im Banner auf der Startseite zu nutzen. Das Banner informiert den Nutzer über die Möglichkeit, alle vom Site verwendeten Cookies zu akzeptieren oder nur die sogenannten "funktionalen" Cookies zu akzeptieren, d.h. jene technischen Cookies, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website ermöglichen.
15. Rechte der betroffenen Personen
Die Europäische Verordnung 2016/679 erkennt den betroffenen Personen die folgenden Rechte zu, die gegenüber dem Datenverantwortlichen ausgeübt werden können:
- Recht auf Zugang zu ihren Daten;
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten;
- Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten (in den gesetzlich vorgesehenen Fällen);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (in den gesetzlich vorgesehenen Fällen);
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in besonderen Situationen, die die betroffene Person betreffen.
15.1 Methoden zur Ausübung der Rechte
Um die in Abschnitt 15 genannten Rechte auszuüben, kann die betroffene Person die folgenden Methoden verwenden:
Darüber hinaus wird der Datenverantwortliche die Verarbeitung einstellen, sobald die Mitteilung über den Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung eingeht, sofern die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellt.
Bei Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Adresse und/oder Ihre Telefonnummern an, um eine ordnungsgemäße Bearbeitung der Anfrage zu gewährleisten.
16. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn ihre Anfragen nach Informationen an den Datenverantwortlichen nicht zu zufriedenstellenden Antworten geführt haben.
Die zuständige Behörde ist die italienische Datenschutzbehörde (Garante per la Protezione dei dati personali): http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/4535524